• Start
  • Irene Oppel
    • Was mich antreibt
    • Vita
    • Qualifikation
  • Schulungen zum Thema Demenzielle Erkrankungen
    • Aus- und Fortbildungen für Betreuungsfachkräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter
    • Für pflegende Angehörige
    • Für Angehörige von Pflegeheimbewohnern und hauptamtliche Pflegekräfte
    • Für Kommunen und Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen
    • Für Kinder, die indirekt betroffen sind
    • Für Mitarbeiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Training für geistige Fitness
    • Workshops für Erwachsene und Senioren
  • Vorträge
  • Soziale Betreuung und Aktivierung
  • Materialien für die Aktivierung
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Aktuelles

Vorträge

Meine Vorträge beruhen auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, sind verständlich und alltagsnah. Gerne gehe ich in der Konzeption auf Ihre Zielgruppe ein. Die zeitliche Gestaltung des Vortrags liegt in der Regel bei ca. 90 Minuten. Die Kosten orientieren sich am jeweiligen Aufwand.

Sie haben Interesse an einem meiner Vorträge? Dann nehmen Sie bitte gleich Kontakt auf; ich freue mich auf ein Kennenlernen!

Zur Anfrage
 

Gedächtnis in Bewegung

Gedächtnis in Bewegung

Jeder weiß: Wer rastet – der rostet!
Doch entgegen dem Bewusstsein für körperliche Aktivitäten beschränkt sich das Training der geistigen Fitness oft nur auf das Lösen von Kreuzworträtseln. Wie Sie auch Ihr Gedächtnis effektiv in Bewegung bringen, dazu möchte dieser Vortrag Anregungen und Tipps geben.
Drei Pfund Gedankengut oder Warum wir ticken wie wir ticken

Drei Pfund Gedankengut oder Warum wir ticken wie wir ticken

Kennen Sie Ihr Gehirn? In diesem unterhaltsamen Vortrag möchte ich aufzeigen, welche Vernetzungen unserem Denken zugrunde liegen, warum wir Wichtiges vergessen und dumme Witze in Erinnerung bleiben, warum Veränderungen so schwerfallen und wie die Emotionen unsere Wahrnehmung beeinflussen. Begeben Sie sich mit mir auf eine spannende Reise in unser Oberstübchen!
Das alternde Gehirn

Das alternde Gehirn

Der Alterungsprozess des Gehirns beginnt früher als wir denken. Aber was genau passiert in unserem Kopf, wenn wir älter werden? Können wir den geistigen Abbau beeinflussen? Welche Maßnahmen haben sich als sinnvoll erwiesen?
Dem Alter ein Schnippchen schlagen

Dem Alter ein Schnippchen schlagen

Unterhaltsames und Wissenswertes zum Thema „Geistig fit bleiben im Alter“. Ein Vortrag, der vor allem für einen Seniorennachmittag geeignet ist.
Ein Erinnerungsalbum

Ein Erinnerungsalbum

Sie haben einen an Demenz erkrankten Angehörigen und möchten wichtige Spuren seines Lebens bewahren? Dann erstellen Sie mit ihm zusammen ein Erinnerungsalbum. Dies ist nicht nur für Sie beide eine schöne verbindende und anregende Tätigkeit, es hilft dem Betroffenen auch, bei fortschreitender Erkrankung seine Identität zu bewahren.
Die Notfallmappe fürs Krankenhaus

Die Notfallmappe fürs Krankenhaus

Angehörige von älteren oder gar an Demenz erkrankten Personen stehen oft vor einer großen Herausforderung, wenn die Betroffenen in ein Krankenhaus eingewiesen werden. Gibt es eine Patientenverfügung? Welche Informationen sind für das Klinikpersonal wichtig? Hier leistet die Notfallmappe wertvolle Dienste.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Start
  • Irene Oppel
    • Was mich antreibt
    • Vita
    • Qualifikation
  • Schulungen zum Thema Demenzielle Erkrankungen
    • Aus- und Fortbildungen für Betreuungsfachkräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter
    • Für pflegende Angehörige
    • Für Angehörige von Pflegeheimbewohnern und hauptamtliche Pflegekräfte
    • Für Kommunen und Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen
    • Für Kinder, die indirekt betroffen sind
    • Für Mitarbeiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Training für geistige Fitness
    • Workshops für Erwachsene und Senioren
  • Vorträge
  • Soziale Betreuung und Aktivierung
  • Materialien für die Aktivierung
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Aktuelles