• Start
  • Irene Oppel
    • Was mich antreibt
    • Vita
    • Qualifikation
  • Schulungen zum Thema Demenzielle Erkrankungen
    • Aus- und Fortbildungen für Betreuungsfachkräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter
    • Für pflegende Angehörige
    • Für Angehörige von Pflegeheimbewohnern und hauptamtliche Pflegekräfte
    • Für Kommunen und Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen
    • Für Kinder, die indirekt betroffen sind
    • Für Mitarbeiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Training für geistige Fitness
    • Workshops für Erwachsene und Senioren
  • Vorträge
  • Soziale Betreuung und Aktivierung
  • Materialien für die Aktivierung
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Aktuelles

Aus- und Fortbildungen für Betreuungsfachkräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter

Gefühl ist die Basis der Intelligenz, Anfang und Ende. Alles Wissen geht vom Gefühl aus und ins Gefühl wieder zurück.
Franz von Baader (dt. Arzt und Philosoph)

Das Krankheitsbild Demenz

Inhalte der Schulung (8 UE):

  • Verschiedene Formen demenzieller Erkrankungen
  • Symptomatik und Verlauf
  • Möglichkeiten der Diagnostik
  • Behandlungsformen
  • Die Person verändert sich

Wertschätzender Umgang und Kommunikation mit dementiell erkrankten Menschen

Inhalte der Schulung (16 UE):

  • Das Selbsterleben des Kranken
  • Bedürfnisse erkennen
  • Stärkung der Ich-Identität
  • Die Körpersprache des Betroffenen
  • Einfühlsame Kommunikation und wertschätzender Umgang
  • Der Person-zentrierte Ansatz nach Tom Kitwood
  • Integrative Validation nach Nicole Richard
  • Praxisbeispiele und Methodentraining
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Start
  • Irene Oppel
    • Was mich antreibt
    • Vita
    • Qualifikation
  • Schulungen zum Thema Demenzielle Erkrankungen
    • Aus- und Fortbildungen für Betreuungsfachkräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter
    • Für pflegende Angehörige
    • Für Angehörige von Pflegeheimbewohnern und hauptamtliche Pflegekräfte
    • Für Kommunen und Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen
    • Für Kinder, die indirekt betroffen sind
    • Für Mitarbeiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Training für geistige Fitness
    • Workshops für Erwachsene und Senioren
  • Vorträge
  • Soziale Betreuung und Aktivierung
  • Materialien für die Aktivierung
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Aktuelles