• Start
  • Irene Oppel
    • Was mich antreibt
    • Vita
    • Qualifikation
  • Schulungen zum Thema Demenzielle Erkrankungen
    • Aus- und Fortbildungen für Betreuungsfachkräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter
    • Für pflegende Angehörige
    • Für Angehörige von Pflegeheimbewohnern und hauptamtliche Pflegekräfte
    • Für Kommunen und Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen
    • Für Kinder, die indirekt betroffen sind
    • Für Mitarbeiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Training für geistige Fitness
    • Workshops für Erwachsene und Senioren
  • Vorträge
  • Soziale Betreuung und Aktivierung
  • Materialien für die Aktivierung
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Aktuelles

Schulungen für pflegende Angehörige von demenziell erkrankten Menschen

Es gibt keine Täuschungen des Herzens. Was das Gefühl uns sagt, ist alles wahr, wenn auch mitunter nur für einen Augenblick
Isolde Kurz (dt. Schriftstellerin)

Die Demenzerkrankung eines Familienmitglieds bedeutet für Angehörige eine enorme Herausforderung. So sind es nicht nur die typischen Krankheitsanzeichen wie zunehmende Vergesslichkeit, Orientierungs- und Wortfindungsprobleme, die Hilfe und Unterstützung fordern, meist geht die Demenzerkrankung auch mit einer psychischen Veränderung einher. Der Patient wird ängstlich oder aggressiv, zieht sich zurück oder zeigt mangelnde Einsicht in die eigenen Defizite.

Dieses Verhalten stellt Familienangehörige oft vor enorme Schwierigkeiten im Umgang mit dem Kranken. Sie fühlen sich verzweifelt und hilflos und das Zusammenleben wird immer belastender.

Um den Verständigungsprozess mit dem Demenzkranken zu verbessern wurde das Schulungskonzept der EduKation® von Frau Prof. Dr. Sabine Engel vom Gedächtniszentrum Erlangen speziell für pflegende Angehörige entwickelt. EduKation® steht für Entlastung durch Förderung der Kommunikation.

In einer wissenschaftlichen Evaluationsstudie hatte sich gezeigt, dass es langfristig bei den Teilnehmern der Schulung zu einer Abnahme der depressiven Symptomatik und des psychischen Belastungserlebens kam.

Ziel der Schulung ist es, Angehörige darin zu unterstützen

  • die Krankheit Demenz zu verstehen
  • ein neues Verständnis für den Kranken zu entwickeln
  • durch identitätserhaltende Maßnahmen neue Wege der Kommunikation zu finden
  • eigene Gefühle von Trauer und Verlust zu akzeptieren
  • die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und Hilfsangebote anzunehmen

Die Schulung ist als Gruppenangebot konzipiert und umfasst zehn aufeinander aufbauende Sitzungen von jeweils zwei Stunden. Die Teilnahmegebühr wird in der Regel von den Krankenkassen erstattet.

Bei Interesse an einer Schulung setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Start
  • Irene Oppel
    • Was mich antreibt
    • Vita
    • Qualifikation
  • Schulungen zum Thema Demenzielle Erkrankungen
    • Aus- und Fortbildungen für Betreuungsfachkräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter
    • Für pflegende Angehörige
    • Für Angehörige von Pflegeheimbewohnern und hauptamtliche Pflegekräfte
    • Für Kommunen und Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen
    • Für Kinder, die indirekt betroffen sind
    • Für Mitarbeiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Training für geistige Fitness
    • Workshops für Erwachsene und Senioren
  • Vorträge
  • Soziale Betreuung und Aktivierung
  • Materialien für die Aktivierung
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Aktuelles