Soziale Betreuung und Aktivierung
Hauptschwerpunkt meiner Arbeit als Fachtherapeutin ist die Aus- und Fortbildung von Betreuungskräften. So biete ich vielfältige Themen an, die entweder als Basisseminar oder Vertiefungstag gebucht werden können. Eine anschauliche Vermittlung notwendigen Hintergrundwissens sowie eine niedrigschwellige Umsetzung der zahlreichen praktischen Impulse sind mir dabei besonders wichtig.
Um individuell und kostengünstig auf jede Heimsituation eingehen zu können, biete ich alle meine Schulungen auch als Inhouse-Seminare an.
Meine Themen:
Gedächtnistraining und kognitive Aktivierung für Menschen mit und ohne Demenz

Inhalte der Schulung (16 UE):
- Aufbau des Gehirns und seine unterschiedlichen Leistungsfunktionen
- Kognitive Einbußen bei verschiedenen demenziellen Erkrankungen
- Wahrnehmungssensibilisierung und Sinnesaktivierung
- Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration
- Wortfindungsübungen und Formulierungstraining
- Redewendungen und Sprichwörter kreativ erleben
- Memospiele und Merktraining
- Themenorientierte Gruppenarbeit planen und durchführen
- Arbeit mit Triggern
- Viele praktische Übungen und ihre Modifizierung nach Leistungsstufen
Therapeutischer Tischbesuch und 10-Minuten-Aktivierung

Inhalte der Schulung (8 UE):
- Konzept und Zielsetzung der 10-Minuten-Aktivierung
- Individual- und Gruppenaktivierung
- Prinzipien und Ablauf des Therapeutischen Tischbesuchs
- Methoden der Kurzzeitaktivierung
- Fingerspiele
- Gesprächsführung mit demenziell erkrankten Menschen
- Themenbezogene Aktivierung mit vielen praktischen Beispielen
- Gruppenarbeit und praktische Umsetzung der Methoden
Einzelbetreuung von immobilen Menschen

Inhalte der Schulung (8 UE):
- 10-Minuten-Aktivierung am Bett
- Impulse zur Sinnesförderung
- Fingerspiele
- Kreative Spielgestaltung am Bett
- Gedächtnistraining ohne Stift und Papier
- Praxisreflexion
Lebensspuren – Biografiearbeit und Erinnerungspflege

Inhalte der Schulung (16 UE):
- Psychosoziale Aspekte von Erinnerungsrunden
- Biografiearbeit bei Menschen mit Demenz
- Eine Reise auf dem Zeitstrahl
- Mein Lebensbaum
- Die Schatzkiste der Erinnerungen
- Im Erzählcafé
- Trigger in der Erinnerungsarbeit
- Erinnerungspflege im Kontext der Geschichte
Zeitreisen

die 40er Jahre – Kriegschaos, Flucht und Neuanfang
die 50er Jahre – Adenauer und das Wirtschaftswunder
die 60er Jahre – Beatles, Revoluzzer und TV-Stars
Inhalte der Schulungen (16 UE):
die 50er Jahre – Adenauer und das Wirtschaftswunder
die 60er Jahre – Beatles, Revoluzzer und TV-Stars
Inhalte der Schulungen (16 UE):
- Geschichtliche Ereignisse
- Starportraits
- Kino und TV-Highlights
- Schlagzeilen
- Methoden der Umsetzung
- Beispiele kognitiver Aktivierungsrunden
- Sitztänze zu Ohrwürmern der Zeit
Man(n) hält sich fit – Praktisches für Männerrunden

Inhalte der Schulung (8 UE):
- Die Rollenbilder des Mannes
- Was Man(n) mag – Interessenorientierte Aktivierung
- Heimwerken und Renovieren
- Unser erstes Auto
- Der Ball ist rund
- Ideenbörse für Einzel- und Gruppenbetreuung
„Mit Tönen gegen das Vergessen“ – Musik als Türöffner

Inhalte der Schulung (8 UE):
- Musik trotz(t) Demenz
- Musikbiografie und musikalisches Milieu
- Themenbezogenes Arbeiten mit musikalischen Elementen
- Gestaltungsmöglichkeiten von Sing-, Tanz- und Musizierrunden
- Die Hitparade der Nachkriegsjahre
- Musikalische Denkspiele
- Das Musikquiz
Spaß an der Bewegung

Inhalte der Schulung (8 UE):
- Mobilität im Alter
- Motorische Grundfähigkeiten
- Bewegungsangebote für demenziell erkrankte Menschen
- Übungen zur Erhaltung von Koordination, Kraft und Beweglichkeit
- Sitztanz als besondere Bewegungsform
- Kleine Bewegungsspiele
Sitztänze und Bewegungsspiele

Inhalte der Schulung (8 UE):
- Tanzen im Sitzen – eine unterhaltsame Art der Bewegung
- Sitztänze zu bekannten Schlagermelodien
- Meditative Sitztänze
- Heitere Bewegungsspiele
- Das „bewegte“ Gehirn
Mit Spiel und Spaß

Inhalte der Schulung (8 UE):
- Warum das Gehirn so gerne spielt
- Spielideen und Einsatzmöglichkeiten
- Spiele mit Alltagsmaterialien
- Lachen ist gesund – Humor in der Betreuung
- Heitere Bewegungsspiele
Naturerlebnisse und Rituale im Jahreskreis

Inhalte der Schulung (8 UE):
- Jahreszeitliches Gedächtnistraining
- Deko- und Bastelideen
- Mit Sitztänzen durch den Jahreskreis
- Gärtnern im Kleinen
- Naturerlebnisse am Bett
- Ein Denkspaziergang im Grünen