• Start
  • Irene Oppel
    • Was mich antreibt
    • Vita
    • Qualifikation
  • Schulungen zum Thema Demenzielle Erkrankungen
    • Aus- und Fortbildungen für Betreuungsfachkräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter
    • Für pflegende Angehörige
    • Für Angehörige von Pflegeheimbewohnern und hauptamtliche Pflegekräfte
    • Für Kommunen und Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen
    • Für Kinder, die indirekt betroffen sind
    • Für Mitarbeiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Training für geistige Fitness
    • Workshops für Erwachsene und Senioren
  • Vorträge
  • Soziale Betreuung und Aktivierung
  • Materialien für die Aktivierung
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Aktuelles

Was mich antreibt

Ich will unter keinen Umständen
ein Allerweltsmensch sein.
Ich habe ein Recht darauf, aus dem Rahmen zu fallen.
Ich wünsche mir Chancen, nicht Sicherheiten.
Ich will kein ausgehaltener Bürger sein,
gedemütigt und abgestumpft,
weil der Staat für mich sorgt.
Ich will dem Risiko begegnen,
mich nach etwas sehnen und es verwirklichen,
Schiffbruch erleiden und Erfolg haben.
Ich lehne es ab, mir den eigenen Antrieb
mit einem Trinkgeld abkaufen zu lassen.
Lieber will ich den Schwierigkeiten des Lebens entgegentreten,
als ein gesichertes Dasein führen,
lieber die gespannte Erregung des eigenen Erfolgs,
als die dumpfe Ruhe Utopiens.
Ich will weder meine Freiheit gegen Wohltaten hergeben
noch meine Menschenwürde gegen milde Gaben.

…
Ich habe gelernt selbst für mich zu denken und zu handeln,
der Welt gerade ins Gesicht zu sehen und zu bekennen:
dies ist mein Werk.
Das alles ist gemeint, wenn wir sagen:
Ich bin ein freier Mensch!

Auch wenn es heute deine Aufgabe ist, für mich zu denken und zu handeln,
lass mich der Welt gerade ins Gesicht sehen und…
gib mir wenigstens das Gefühl:
Ich bin (immer noch) ein freier Mensch!


Albert Schweitzer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Start
  • Irene Oppel
    • Was mich antreibt
    • Vita
    • Qualifikation
  • Schulungen zum Thema Demenzielle Erkrankungen
    • Aus- und Fortbildungen für Betreuungsfachkräfte und ehrenamtliche Demenzbegleiter
    • Für pflegende Angehörige
    • Für Angehörige von Pflegeheimbewohnern und hauptamtliche Pflegekräfte
    • Für Kommunen und Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen
    • Für Kinder, die indirekt betroffen sind
    • Für Mitarbeiter von Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Training für geistige Fitness
    • Workshops für Erwachsene und Senioren
  • Vorträge
  • Soziale Betreuung und Aktivierung
  • Materialien für die Aktivierung
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Aktuelles